Ein neuer Krieg droht
Kinderbuchrezension / 18. März 2019

Titel: Clans von Cavallon (1) – Der Zorn des Pegasus Autor: Kim Forster Genre: Kinderbuch Erstausgabe: 2019 gelesen: 03/2019 Kurzbeschreibung: Die große Saga von Pferden und Menschen Die erbitterten Feindschaften zwischen den Clans von Cavallon kennt Sam Quicksilver nur aus alten Legenden. Mit seinen Einhorn- und Zentaurenfreunden lebt er friedlich in der Freien Stadt. Kriegerische Einhornherden oder gar einen blutrünstigen Pegasus hat er noch nie gesehen. Unvorstellbar, dass sich die Einhörner der Schwarzhornwälder Menschen als Sklaven halten! Doch am Jubiläumstag des Friedenspakts kommt es zur Katastrophe: Albtraumhafte Kreaturen attackieren die Stadt! Sie sehen aus wie Pegasus – dabei gelten diese als ausgestorben! Sam bleibt nur die Flucht und er muss erkennen, dass all die Gefahren und düsteren Legenden über Cavallon wahr sind … Meinung: Auf dieses Buch bin ich ganz klar durch das Cover aufmerksam geworden. Pegasus in “Rüstungen” und das grandiose Farbenspiel, da konnte ich nicht widerstehen. Aber in echt sieht es noch besser aus! Durch die Tiefprägung mit Goldfolie für den Titel bekommt das Buch etwas richtig edles und lässt sicher manches Kinderherz höher schlagen. Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar fesselnd und lädt zum mitfiebern und spekulieren ein. Ich finde der Autorin ist die Gratwanderung zwischen High-Fantasy-…

In allem steckt Magie
Buchrezension / 12. Januar 2019

Titel: Sturmmädchen Autor: Lilyan C. Wood Genre: Jugend-Fantasy Erstausgabe: 2018 gelesen: 01/2019 Kurzbeschreibung: Ru’una endlose Weiten endlose Gefahr Als Liv durch einen magischen Strudel in die Welt Ru’una katapultiert wird, ahnt sie nicht, welche Gefahren dort lauern. Feuerspeiende Ungeheuer, getrieben von einem machtgierigen Hexer, terrorisieren die Bewohner. Ist Liv die lang ersehnte Rettung, die die Widerständler herbeisehnen oder doch nur ein einfaches Mädchen in einer fremden Welt? Während sie selbst noch an sich zweifelt, legen die Bewohner Ru’unas ihr Schicksal in Livs Hände. Gelingt es ihr, über sich hinauszuwachsen, oder ist die Welt dem Untergang geweiht? Meinung: Die Geschichte steigt ohne große Vorgeschichte recht schnell in die Handlung ein. Auch im weiteren Verlauf schreitet diese sehr zügig voran. Der Schreibstil der Autorin ist schön bildhaft, ohne ausschweifend zu werden, fesselnd und flüssig zu lesen. Liv war mir als Protagonistin von Anfang an sympathisch. Ihre taffe Art, ohne dabei jedoch eine übertriebene Heldin zu sein, hat mir sehr gefallen. Auch ihre Entwicklung wurde gut beschrieben. Wollte sie zu Beginn ihre Gabe nicht wahrhaben, konnte sie sie mit der Zeit immer besser annehmen. Aber auch mit Rückschlägen hätte sie zu kämpfen. Mit Ru’una ist der Autorin eine tolle Welt mit einer Vielzahl…

Der Vormarsch des Weißen beginnt
Buchrezension / 14. November 2018

Titel: Das Heer des Weißen Drachen Autor: Anthony Ryan Genre: High-Fantasy Erstausgabe: 2018 gelesen: 10-11/2018 Kurzbeschreibung: Der legendäre Weiße Drache ist erwacht … Nur das Überleben zählt. Jahrhundertelang baute das gewaltige Eisenboot- Handelssyndikat auf Drachenblut – und die außergewöhnlichen Kräfte, die es verleiht. Als die Drachenblutlinien versiegen und Kundschafter ausgesandt werden, um neue Quellen zu entdecken, kommt ein verheerendes Szenario in Gang. Claydon Torcreek ist einer der Überlebenden der gefahrvollen Reise durch das unerforschte Hinterland des Corvantinischen Reiches. Statt der neuen Blutquellen, die die Zukunft seines Volkes hätten sichern können, entdeckt er jedoch einen Albtraum. Der legendäre Weiße Drache ist aus seinem Jahrtausende währenden Schlaf erwacht und giert danach, die Welt der Menschen in Schutt und Asche zu legen. Und noch schlimmer: Er befehligt eine Armee aus Verderbten, die ihm hörig sind. Meinung: Band 1 der Reihe hat mich fasziniert und gefesselt und ich wollte unbedingt erfahren was es mit dem Weißen Drachen auf sich hat. Also war klar, dass ich auch Band 2 unbedingt lesen muss. Allerdings waren 11 Monate zwischen den Bänden doch etwas zu lange, um bei einer so komplexen Handlung direkt wieder in die Geschichte einzusteigen. Nach ein paar Kapiteln war aber ein Großteil der Erinnerung…

Eine magische Reise ins Ungewisse
Buchrezension / 19. September 2018

Titel: Die Prophezeiung des magischen Steins Autor: Stephan M. Rother Genre: High-Fantasy Erstausgabe: 2018 gelesen: 09/2018 Kurzbeschreibung: Er ist ein Meisterwerk der alten Elben, eine der mächtigsten Schöpfungen ihrer Magie: der singende Stein. Dass ausgerechnet Dafydd, Lehrling des Barden Palatin, der Träger des magischen Steins sein soll, um dessen Besitz Kriege geführt wurden, vermag er kaum zu glauben. Und doch findet er sich bald mit Palatin, Prinzessin Livia, einem Gnom, einem Zwerg und der schrulligen Hexe Morgat im größten Abenteuer seines Lebens wieder. Können die Gefährten verhindern, dass das Land, wie sie es kennen, vergeht? Und kann die Magie des Steins auch Dafydds persönliches Glück beeinflussen? Denn trotz aller Standesunterschiede schlägt sein Herz für Prinzessin Livia … Meinung: Beim Lesen dieser Geschichte sind mir durchaus einige Parallelen zu “Herr der Ringe” aufgefallen. Eine bunt gemischte Gruppe von Gefährten macht sich auf den Weg, um einer erwachenden Macht entgegen zu gehen. Hier jedoch wollen sie eigentlich die Markgräfin befreien, auch wenn ihre Reise so viel mehr bewirkt. Es gibt einen Jungen, der Träger eines magischen Artefakts ist, auch wenn es diesmal gute Magie ist, die von ihm ausgeht. Und auch hier birgt das Versäumnis eines Menschenkönigs aus vergangenen Zeiten, die Gefährten…

Die Drachen erheben sich
Buchrezension / 8. Januar 2018

Auf dieses Buch bin ich über Vorablesen aufmerksam geworden. Leider hatte ich dort kein Glück, konnte dann aber über NetGallery ein Rezensionsexemplar ergattern. Inhalt: In einer Welt, in der Drachenblut als Produkt bezeichnet wird und dieses den entscheidenden Stützpfeiler der Wirtschaft ausmacht, sind aussterbende Drachen und minderwertiges Blut ein existentielles Problem. Daher schickt eine leitende Angestellte Lizanne auf die Suche nach einem Artefakt, welches sie zu dem mysteriösen weißen Drachen führen soll. Sie hofft er könne alle Probleme lösen. Clay, ein unregistrierter Blutgesegneter, schickt sie mit der Truppe seines Onkels in gefährliche Landesinnere, um dort bereits mit der Suche zu beginnen. Mit der Zeit hegt Clay jedoch immer mehr Zweifel, ob der weiße Drache, falls tatsächlich real, wirklich solch ein Segen ist. Meinung: Das Buch erzählt die Geschichte abwechselnd aus drei verschiedenen Perspektiven. Da wäre die äußerst begabte und treue Syndikatsmitarbeiterin, Lizanne, der unregistrierte Blutgesegnete aus dem kriminellen Viertel, Clay, und der Leutnant der Protektoratsmarine, Corrick Hilemore. Zu Beginn scheinen die drei Stränge nichts miteinander zu tun zu haben, doch schnell führt Clays und Lizannes Geschichte zusammen. Hilemore trifft erst ganz am Ende dazu, was nicht bedeutet, dass er in diesem Buch keine wichtige Rolle spielt. In diesem Roman werden…