Lea empfiehlt … Emmi & Einschwein
Meine Kinder empfehlen / 10. September 2019

📘Buchempfehlung von Lea (9J.) 📘 Es hat ein wenig gedauert bis zur nachsten Buchempfehlung, aber Sommerferien und Schulstart hatten uns fest im Griff. 😉 Dafür ist Lea die Entscheidung welche Buchreihe sie empfehlen möchte sehr leicht gefallen. Sie liebt Einschwein! Besitzt soger ein von mir genähtes Einschwein-Kissen, das sie überall hin begleitet. Emmi wird 10 und bekommt ihr eigenes Fabelwesen. Sie wünscht sich von ganzem Herzen ein Einhorn und ist zutiefst enttäuscht, als sie ihr Fabelwesen erblickt. Ein Einschwein! Doch schnell ist klar, Einschwein ist das beste Fabelwesen überhaupt. Ein bisschen tolpatschig und vorlaut zwar, aber herzensgut und ein treuer Freund. Gemeinsam erleben die beiden eine Menge Abenteuer. ☝️Hier die Gründe, die ihrer Meinung nach für die Reihe sprechen: Sehr bunt, verrückt und lustig. Fängt leicht an, wird dann immer spannender und am Ende wieder leicht. Die Bände bauen schön aufeinander auf, es geht von einem Abenteuer zum anderen. Dass Einschwein Essen zaubern kann. Lea fiebert jedem neuen Emmi & Einschwein Band entgegen. Diesmal sogar noch ein wenig aufgeregter, da Band 4 ein Weihnachtsband sein wird. Lea liebt Weihnachten und alles was damit zu tun hat, natürlich auch Weihnachtsbücher. Band 4 erscheint am 23. September 2019. Ich als Mutter finde…

Die große Suche nach dem Wundergemüse
Kinderbuchrezension / 24. Juni 2019

Titel: Flora Botterblom – Die Wunderpeperoni Autor: Astrid Göpfrich Genre: Kinderbuch Erstausgabe: 2019 gelesen: 06/2019 Kurzbeschreibung: Säen, pflanzen oder ernten, das klingt einfach nicht nach Abenteuer, findet Flora. Wieso musste sie auch als absolute Gartenniete in eine Familie hineingeboren werden, die seit Generationen eine Gärtnerei besitzt? Doch an ihrem 11. Geburtstag wird sie von Großvater Hyazinthus in ein unglaubliches Geheimnis eingeweiht, das alles auf den Kopf stellt: Einst hatte Familie Botterblom ganz besondere Pflanzen angebaut – Wunderpflanzen! Dumm nur, dass deren Samen heimtückisch gestohlen wurden. Und ausgerechnet Flora muss sie zurückerobern. Ein spannendes Abenteuer voll rankender Verwechslungen und blühender Wunder beginnt. Meinung: Meine Tochter fand dieses Buch vor allem sehr spannend. Für sie ist Flora eine echte Abenteurerin, was sie richtig toll findet. Besonders gefallen hat ihr, dass Gisbert, das Gürteltier, durch ein Missgeschick von Flora besonders lange sprechen kann. Total witzig fand sie die schiefen Arien, die er immer singt, vor allem die Szene vor dem Supermarkt. Einzig ein paar Illustrationen haben ihr gefehlt. Mit ihren 9 Jahren mag sie es noch sehr die Bilder zu einer Geschichte in den Büchern zu betrachten. Sie möchte die Reihe auf jeden Fall gerne weiterlesen. Floras Suche nach dem Wundergemüse der Familie…

Abenteuer in der Großstadt
Kinderbuchrezension / 30. März 2019

Titel: Drei Helden für Mathilda Autor: Oliver Scherz Genre: Kinderbuch Erstausgabe: 2019 gelesen: 03/2019 Kurzbeschreibung: Drei Kuscheltiere jagen einen vermeintlichen Entführer. Lustige, emotional packende Freundschaftsgeschichte für Mädchen und Jungen ab 6. Als Fitze Fusselkopp wie jeden Morgen seine langen Affenarme um Mathilda schlingen will, stellt er verwundert fest: Mathilda ist weg. Auch im Bett ihrer Eltern findet er sie nicht. Wim mit der Löwenmähne, der Bär Bummel-Bom und Fitze sind überzeugt: Mathilda wurde geraubt! Und schon seilen sich die drei Kuscheltiere aus dem Kinderzimmerfenster ab und stürzen sich mitten in den Großstadtdschungel, um sie zu retten … Meinung: “Es war toll, dass es von Anfang an gleich spannend war. Es ist gleich richtig was passiert.” (Lea, 8J.) Ja, das Buch ist durchaus spannend, aber in einem Maß, dass es auch für junge Leser absolut angemessen ist. Und es ist witzig, fesselnd und einfach herzerwärmend! Dieses Buch ist eine wundervolle Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt. Mit der Großstadt als Schauplatz vielfältiger Abenteuer. Mathildas Kuscheltierhelden wachsen während dieser Abenteuer alle drei über sich hinaus. Der ängstliche Wim beweist Mut, Bom rettet Fitze das Leben und Fitze bringt die drei mit seinen Ideen immer wieder  weiter voran. Am Ende wartet natürlich ein…

Lea empfiehlt … Frieda Kratzbürste
Meine Kinder empfehlen / 28. März 2019

📘Buchempfehlung von Lea (8J.) 📘 Lea hat lange überlegen müssen und hätte euch am liebsten alle ihre Bücher empfohlen. 😉 Am Ende hat sie sich dann aber doch entschieden – für ihre „Frieda Kratzbürste“ Bücher. Frieda ist Annas Puppe. Anna hat sie schon seit ihrer Geburt und ist die einzige, die sie reden hören kann. Gemeinsam mit den beiden meistern die Leser die Abenteuer des Alltags. ☝️Hier die Gründe, die ihrer Meinung nach für die Reihe sprechen: Dass eine Puppe reden kann, aber nur ihre „Besitzerin“ sie hört. Frieda erzählt lustige Geschichten, die gar nicht stimmen. Frieda und Anna erleben lustige Geschichten. Im Buch sind auch viele tolle Bilder. Für meine Tochter waren die Frieda Bücher, die ersten „richtigen“ Bücher, die sie selbstständig gelesen hat. Durch die Bilder, Schriftgröße und Länge der Kapitel bzw. des Buches ist es sehr gut auch für Erstleser geeignet, welchen das Lesen (noch) schwer fällt. Lea hat die Bücher jetzt schon mehrfach gelesen und greift immer wieder gerne danach. Leider wird es laut Autor keine weiteren Bände von Frieda geben. Eine Entscheidung des Verlags, die uns sehr traurig macht!

Ein magisches Abenteuer
Kinderbuchrezension / 21. Oktober 2018

Titel: Die Magischen Sechs – Mr. Vernons Zauberladen Autor: Neil Patrick Harris Genre: Kinderbuch Erstausgabe: 2018 gelesen: 10/2018 Kurzbeschreibung: Carter hat ein besonderes Talent für Zaubertricks – doch sein Onkel zwingt ihn, damit Leute übers Ohr zu hauen. Als dieser eines Tages einen besonders fiesen Coup plant, haut Carter ab. Ganz auf sich allein gestellt landet er ausgerechnet auf einem Jahrmarkt, auf dem Täuschung und Betrug an jeder Ecke lauern. Aber wie bei einem guten Zaubertrick können sich Dinge von einer Sekunde zur anderen ändern: Carter findet unerwartet Freunde. Gemeinsam mit fünf gewitzten Zauberkünstlern will er den Betrügereien auf dem Jahrmarkt ein Ende bereiten. Mit einer gehörigen Portion Mut entdecken Die Magischen Sechs den Zauber der Magie und wahrer Freundschaft! Ein mitreißendes Abenteuer voller Magie von TV-Star Neil Patrick Harris mit Anleitungen für echte Zaubertricks! Meinung: Gleich als erstes ist meiner Tochter (11 J.), und später auch mir (sie hat das Buch zuerst gelesen), die direkte Ansprache des Lesers durch den Erzähler aufgefallen. Uns beiden hat das gut gefallen, man hat noch viel mehr das Gefühl direkt dabei zu sein, bei Carters großem Abenteuer. Meine Tochter hat dieses Buch mit großer Begeisterung gelesen und auch mich konnte es mit seinem…

Ein aufregendes Leben nach dem Tod
Buchrezension / 30. Juni 2018

Diesmal habe ich ein Buch gemeinsam mit meinem Sohn gelesen, daher gibt es auch eine Kurzmeinung von ihm. 😉 Titel: Magnus Chase – Das Schwert des Sommers Autor: Rick Riordan Genre: Jugend-Fantasy Erstausgabe: 2016 gelesen: 06/2018 Kurzbeschreibung: Magnus schlägt sich nach dem Tod seiner Mutter allein auf der Straße durch, denn seinen Vater hat er nie gekannt. Bis er eines Tages etwas Unglaubliches erfährt: Er stammt von einem der nordischen Götter Asgards ab! Leider rüsten diese Götter gerade zum Krieg; auch Trolle, Riesen und andere Monster machen sich bereit. Ausgerechnet Magnus soll den Weltuntergang Ragnarök verhindern. Dafür muss er ein magisches Schwert finden, das seit 1000 Jahren verschollen ist. Noch hat er keine Ahnung, was für Abenteuer auf ihn warten! Kurzmeinung Sohn (13J.): Meinem Sohn hat besonders gefallen, dass die Geschichte so explosionsartig spannend wird. Schon nach wenigen Seiten geht es mächtig rund. Außerdem hatte er beim Lesen immer ein Bild vor Augen. Vor allem hat es ihm aber der sehr spannende Finalkampf angetan. Hier gab es leider auch ein paar Opfer zu verzeichnen, seine Aussage dazu: “So ist das im Krieg.” Die Beisetzungszeremonie für diese Opfer hat ihm dann auch noch sehr gefallen. Eine überraschende Offenbarung am Ende lässt…

Große Chance oder Weg ins Unglück?
Kinderbuchrezension / 24. Juni 2018

Titel: Zurück auf gestern Autor: Katrin Lankers Genre: Kinder-/Jugendfantasy Erstausgabe: 2018 gelesen: 06/2018 Kurzbeschreibung: Claire und Lulu sind »Herzenszwillinge«: Sie machen alles gemeinsam, seit sie sich kennen. Auf die große Schulparty freuen sie sich seit Wochen, aber dann blamieren sie sich dort unsterblich – ausgerechnet vor den beiden Jungs, in die sie heimlich verliebt sind. Wenn sie doch bloß die Zeit zurückdrehen könnten! Die Freundinnen staunen nicht schlecht, als ihnen genau das mithilfe eines geerbten Schmuckstücks gelingt. Schnell stellen sie fest: So ein Zeitumkehrer ist ziemlich praktisch. Zum Beispiel wenn man dringend eine missratene Mathearbeit ausbügeln muss. In ihrer Begeisterung bemerken sie jedoch nicht die drohende Gefahr: Denn es gibt jemanden, der den Zeitumkehrer um jeden Preis besitzen will. Fast zu spät erkennen Claire und Lulu, dass nicht nur ihre Freundschaft auf dem Spiel steht … Meinung: Normalerweise lese ich Jugendbücher eigentlich erst ab der Altersempfehlung von 14 Jahren, aber bei diesem Buch hat mich die Leseprobe so begeistert, dass ich es dennoch unbedingt lesen wollte. Und dieser Zeitreiseroman für Jugendliche ab 12 Jahren hat auch mich als Erwachsene gefesselt. Denn sind wir doch mal ehrlich, wer würde nicht gerne hin und wieder mal die Zeit zurück drehen und ein Ereignis…

Eine kleine, qurilige Fee erlebt ihr erstes Abenteuer
Kinderbuchrezension / 15. April 2018

Titel: Die Feenschule – Zauber im Purpurwald Autor: Barbara Rose Genre: Kinderbuch Erstausgabe: 2016 gelesen: 03-04/2018 Kurzbeschreibung: Endlich: An ihrem 7. Geburtstag kommt Rosalie in die Blütenwaldschule. Dort hört sie vom Feenbriefkasten, zu dem die Menschenkinder ihre Wünsche bringen. Aber er liegt ganz am Rande des Feenreichs. Rosalie versucht trotzdem, dorthin zu fliegen und verirrt sich im Purpurwald. Zum Glück sind ihre Freunde, die Nebelfee Nikki und der Trolljunge Jokkel, zur Stelle! Meinung: Bei diesem Buch fällt direkt schon die Aufmachung ins Auge. Klitzerelemente auf dem Cover, eine wundervoll gestaltete Übersichtskarte im Innenumschlag und viele zauberhafte, fantasievolle und liebevoll gezeichnete Illustrationen imBuch. Also alles was ein junges Mädchenherz, aber auch ein Mütterherz, höher schlagen lässt. Die Geschichte beginnt ganz unspektakulär mit Rosalies Geburtstag und ihrem Aufbruch ins Feeninternat. Wir lernen Roaslie, ihre Zimmernachbarin Nikki und die Blütenwaldschule kennen. Zunächst steht das Kennenlernen die Feenwelt, der Blütenwaldschule und der Protagonisten im Vordergrund. Auch das Thema Freundschaft wird aufgegriffen. Zum Ende des Buches wird es dann aber auch noch richtig aufregend und Spannend. Natürlich völlig altersgerecht. Meine Tochter (7 J.) hatte von Anfang an Freude daran, diese Welt mit Rosalie zu entdecken. Zum Selbstlesen ist ihr das Buch allerdings (noch) zu anstrengend…