Die Schnitzeljagd geht weiter
Buchrezension / 14. Februar 2023

Titel: Rachejagd – Verraten Autor*in: Nica Stevens & Andreas Suchanek  Coverdesign: Nele Schütz Design Verlag: Heyne Genre: Thriller Erscheinungsjahr: 2022 gelesen: 02/2023 Kurzbeschreibung: Das Grauen ist noch lange nicht vorbei … Anna und Nick haben gerade erst verarbeitet, dass sie beinahe einem perfiden Mörder zum Opfer gefallen wären, und wollen eigentlich ihre wiedergefundene Zweisamkeit genießen. Da treffen sie bei einer Hochzeit auf ihren alten Freund Roger Beckett. Er bittet sie um Hilfe bei der Aufklärung eines mysteriösen Todesfalls. In dem Forschungslabor, in dem Roger arbeitet, ist ein Kollege ums Leben gekommen. Eigentlich unmöglich bei den strengen Sicherheitskontrollen. Als Roger in seinem Haus attackiert wird, forschen Anna und Nick nach und machen eine unfassbare Entdeckung: Der Unbekannte, der ihr Leben in Chicago zur Hölle gemacht hat, treibt weiterhin ein böses Spiel mit ihnen. Sein Racheplan ist noch umfassender und grausamer als geahnt. Ein tödliches Rennen gegen die Zeit beginnt. Meinung: Nach dem Cliffhanger von Band 1 war klar, dass Anna und Nick nicht so bald Ruhe finden werden. Und so startet dieses Buch auch sehr schnell voll durch. Was die heftigen Schockmomente und Wendungen und meine vollkommene Ahnungslosigkeit bis zum Schluss angeht, steht dieser Band seinem Vorgänger in nichts nach. Das einzige Manko…

Nervenaufreibende Schnitzeljagd
Buchrezension / 2. Januar 2023

Titel: Rachejagd – Gequält Autor*in: Nica Stevens & Andreas Suchanek  Coverdesign: Nele Schütz Design Verlag: Heyne Genre: Thriller Erscheinungsjahr: 2022 gelesen: 10/2022 Kurzbeschreibung: Er sieht dich. Und er ist dir schon ganz nah … Vor drei Jahren wurde Journalistin Anna Jones zusammen mit ihrer Freundin Natalie entführt und von ihrem Peiniger Edward Harris auf vielfache Art gequält. Anna konnte fliehen, Natalie starb. Diese Schuld verfolgt Anna bis heute. Als sie einen blutbefleckten Brief erhält, wird schnell klar: Edward Harris ist zurück. Nick Coleman, Annas Jugendliebe und FBI-Agent, nimmt die Ermittlungen auf. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Zane Newton, der Profilerin Lynette McKenzie und Nick versucht Anna herauszufinden, was Harris vorhat. Ein perfides Spiel beginnt, bei dem nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Ein Spiel, das nicht nur für Anna tödlich enden könnte. Ein Spiel, das nur ein Ziel hat: Rache. Meinung: Ich habe schon länger keinen Thriller mehr gelesen, aber bei einem Thriller von Stevens &  Suchanek konnte ich einfach nicht widerstehen. Die Erwartungen waren hoch, was Tempo, Spannung und Nervenkitzel angeht. Und was soll ich sagen – ich wurde nicht enttäuscht.  Die Story ist von Beginn an sehr rasant, es gibt immer wieder krasse Wendungen und bis zum…

Wettlauf gegen einen übermächtigen Gegner auf einem fremden, feindlichen Planeten
Buchrezension / 2. Oktober 2022

Titel: Interspace One Autor*in: Andreas Suchanek Coverdesign: Guter Punkt, München Verlag: Piper Genre: SciFi Erscheinungsjahr: 2022 gelesen: 09/2022 Kurzbeschreibung: Gestrandet auf einem feindseligen Planeten. Kein Kontakt zur Außenwelt. Und ein Mörder in den eigenen Reihen. Nach einer Reise zu einem weit entfernten Sonnensystem erwacht Commander Liam Mikaelsson in seinem Klonkörper, um mit seinem Team die geplante Erkundungsmission aufzunehmen. Doch etwas stimmt nicht. Sein Raumschiff ist auf einem unbekannten Planeten gelandet, zahlreiche Systeme sind ausgefallen. Und im Maschinenraum findet sich eine verkohlte Leiche. Gemeinsam mit der Sicherheitsspezialistin Kendra muss Liam herausfinden, wer die Mission verhindern will und ob ein Mörder unter ihnen ist. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt, denn der Planet ist feindselig, und die Rückkehr nach Hause wird immer unwahrscheinlicher. Meinung: Ein abgeschlossener SciFi-Roman von Andreas Suchanek! Ich war sehr gespannt, habe ich von ihm doch bisher überwiegend Reihen gelesen. Das Buch startet etwas ruhiger, als ich es von anderen Werken des Autors gewohnt bin, nimmt dann aber schnell an Fahrt auf. Und die Story ist wirklich fesselnd und entwickelt sich sehr schnell.  Neben der SciFi hat das Buch auch etwas von einem Krimi. Man weiß als Leser immer nur so viel wie Protagonisten und das ist zu Beginn quasi…

Pikanter Fund im Pool
Hörbuch-Rezension / 17. Juni 2022

Titel: Pech und Schwäfel: Tot im Pool Autor*in: Robin Fuchs Sprecher*in: Mirja Boes Verlag: audible Original Genre: Dorfkrimi Erscheinungsjahr: 2022 gehört: 06/2022 Kurzbeschreibung: Männlich, athletisch und mausetot: Im Pool eines Fitnessstudios schwimmt eine Leiche im Tanga. Dieser feucht-grausige Fund wirft nicht nur viele Fragen auf, sondern gewährt Kriminalhauptkommissarin Maike Pech auch ungewollt tiefe Einblicke in das horizontale Filmgewerbe. Ganz schön schmuddelig geht es in diesem fünften Fall von Pech & Schwäfel zu – brillant gesprochen von Comedy-Star Mirja Boes. Meinung: Dies ist der fünfte Fall für Maike und Zoe. Er ist, wie auch die anderen, in sich abgeschlossen und kann theoretisch unabhängig gehört werden. Es gibt allerdings eine Rahmen­handlung für die es sinnvoll wäre mit dem ersten Fall zu starten.  Dieses Mal haben wir es mit einem besonders “heiklen” Fall zu tun und ich hatte wahrlich viel Gelegenheit zum Lachen. Nichts desto trotz war es auch wieder sehr fesselnd. War es Mord oder doch ein Unfall? Das ist eigentlich bis zum Schluss unklar. Und obwohl ich diesmal einige Ideen hatte, was passiert sein könnte, wurde ich am Ende dann doch wieder überrascht. Ich liebe es!  Es wird auch immer deutlicher, was für ein tolles Team Maike um sich hat. Und…

Fundstücke eines Dackels
Hörbuch-Rezension / 6. Juni 2022

  Titel: Pech und Schwäfel: Tot im Wald Autor*in: Robin Fuchs Sprecher*in: Mirja Boes Verlag: audible Original Genre: Dorfkrimi Erscheinungsjahr: 2022 gehört: 05/2022 Kurzbeschreibung: Kopflos im Wald verscharrte Leichenteile? Ein Gewaltverbrechen der aller-übelsten Sorte deutet sich an. Maike Pech und Zoe Schwäfel müssen ihren gemeinsamen Abend abrupt abbrechen, um dieses unappetitliche Puzzle zusammenzusetzen. Comedy-Star Mirja Boes sorgt als Sprecherin auch in diesem vierten Mordfall der spannenden Provinzkrimi-Reihe wieder für schrecklich amüsante Unterhaltung. Meinung: Dies ist der vierte Fall für Maike und Zoe. Er ist, wie die anderen auch, in sich abgeschlossen und kann theoretisch unabhängig gehört werden. Es gibt allerdings eine Rahmen­handlung, für die es sinnvoll wäre mit dem ersten Fall zu starten.  Diesmal startet die Story mit einem Klassiker: Hund findet Knochen im Wald.  Ziemlich makaber das Ganze, aber wie gewohnt auch mit einer gehörigen Portion Witz. Inzwischen fühlt sich jede neue Folge wie eine Rückkehr zu Freuden an. Zu Freuden bei denen es immer hoch her geht, aber genauso liebe ich es.  Diesmal ist wieder klassische Ermittlungs­arbeit gefragt. Ich hatte bis zum Schluss keine Idee wer der Täter sein könnte und konnte super mitfiebern.  Wie immer wird die Mischung aus Spannung und Witz hervorragend von Mirja Boes als…

Sonderbare Machenschaften
Hörbuch-Rezension / 28. Februar 2022

  Titel: Pech und Schwäfel: Der Tote im Sand  Autor*in: Robin Fuchs Sprecher*in: Mirja Boes Verlag: audible Original Genre: Dorfkrimi Erscheinungsjahr: 2021 gehört: 02/2022 Kurzbeschreibung: Spurensuche im Sandhaufen: Nach einer gemütsintensiven Woche mit ihrer pubertierenden Nichte, darf sich Kommissarin Maike Pech endlich wieder menschlichen Abgründen zuwenden. Eine Leiche wurde mit einem Sandkipper auf die letzte Reise geschickt. Nun heißt es: graben, graben, graben, um diesen wendungsreichen Fall zu lösen. Mit nonchalantem Humor und packend gesprochen von Comedy-Star Mirja Boes geht die Krimiserie Pech & Schwäfel in die dritte Runde. Meinung: Dies ist der dritte Fall für Maike und Zoe. Er ist, wie auch die ersten beiden, in sich abgeschlossen und kann theoretisch unabhängig gehört werden. Es gibt allerdings auch eine Rahmenhandlung für die es sinnvoll wäre mit dem ersten Fall zu starten. Ein Toter an einem außergewöhnlichen Fundort versetzt Niederteerbach in Aufruhr. Während der Aufklärung gab es mal wieder viel zum Schmunzeln und Mitfiebern für mich. Ich mag das sehr und ich habe all die schrägen Niederteerbacher schon richtig ins Herz geschlossen.  Auch diesmal setzt Mirja Boes als Sprecherin Maike und die gesamte Geschichte super um. Ich mag den Humor, der einfach perfekt zu Mirja passt.  Dennoch fehlte mir beim…

Haufenweise Berliner zum Karneval
Hörbuch-Rezension / 5. Februar 2022

  Titel: Pech und Schwäfel: Der tote Berliner Autor*in: Robin Fuchs Sprecher*in: Mirja Boes Verlag: audible Original Genre: Dorfkrimi Erscheinungsjahr: 2021 gehört: 01/2022 Kurzbeschreibung: Um dem arglistigen Treiben einer gewieften Mörderin auf die Schliche zu kommen, erhalten die beiden Freundinnen Maike Pech und Zoe Iyeke Schwäfel Hilfe aus der Hauptstadt – neunmalkluge Sprüche inklusive. Zwischen Jecken-Alarm und hitzigem Schlagabtausch findet sich das neuformierte Trio im zweiten Teil der Krimireihe Pech & Schwäfel von Robin Fuchs in toxischer Atmosphäre wieder – erneut fesselnd und mit lässigem Witz gesprochen von der vielfachen Comedy-Preisträgerin Mirja Boes („Mord mit Ansage“, „Beste Schwestern“). Meinung: Dies ist der zweite Fall für Maike und Zoe. Er ist, wie auch der erste, in sich abgeschlossen und kann theoretisch unabhängig gehört werden. Es gibt allerdings auch eine sehr interessante Rahmenhandlung und um dieser folgen zu können ist es sinnvoll mit dem ersten Fall zu starten. Die Mischung aus Witz und Spannung konnte mich abermals begeistern, diesmal wurde sie sogar noch gewürzt mit einem ansehnlichen Berliner.  Maike wird von Mirja Boes auch wieder perfekt umgesetzt. Ich mag ihre Schlagfertigkeit und den trockenen Humor.  Die Details zum Fall wurden von den Autoren wahrlich gut recherchiert. Auch wenn ich als Laie hin…

Ein Dorf und seine neue Kommissarin
Hörbuch-Rezension / 1. Dezember 2021

Titel: Pech und Schwäfel: Die Tote in der Wand Autor*in: Robin Fuchs Sprecher*in: Mirja Boes Verlag: audible Original Genre: Dorfkrimi Erscheinungsjahr: 2021 gehört: 11/2021 Kurzbeschreibung: Maike Pech und Zoe Iyeke Schwäfel sind seit ihrer Kindheit mordsmäßig gut befreundet. Nun gehen sie gemeinsam auf Verbrecherjagd: In ihrem ersten Fall hat eine Mauer ganz schön was in sich – und zwar eine Leiche. Ein mit staubtrockenem Humor erzählter, Suspense-geladener Dorfkrimi von Robin Fuchs und gesprochen von Mirja Boes. Meinung: Hinter dem Pseudonym „Robin Fuchs“ verbergen sich die Autor*innen Nick Stevens, Jana Ronte, Christian Handel und Andreas Suchanek. Da ich von Andreas Suchanek und Christian Handel bereits einige Bücher gelesen habe, war ich sehr neugierig auf dieses Hörbuch.  Maike Pechs Art hat mich sofort begeistert und wird durch Mirja Boes auch perfekt umgesetzt. Gemeinsam mit Zoe Schwäfel bildet sie ein hervorragendes Ermittlerinnen-Duo. Ich freue mich auf weitere Wortwechsel, die mich zum Schmunzeln bringen.☺  Auch das Dörfchen Niederteerbach mit seinen teils schrulligen Einwohnern habe ich schnell ins Herz geschlossen.  Insgesamt ist dieser Krimi sehr unter­haltsam und kurzweilig. Eingefleischte Krimi-Leser vielleicht nicht vielschichtig und komplex genug, aber für mich die perfekte Unterhaltung während der Autofahrt.  Am Ende kommt dann auch einiges an Spannung auf und…

Das Ende des Schicksals droht
Buchrezension / 4. März 2021

Titel: Die 12 Häuser der Magie – Schicksalsretter Autor: Andreas Suchanek Umschlagdesign: Alexander Kopainski Verlag: Drachenmond Genre: Urban-Fantasy Erscheinungsjahr: 2021 gelesen: 02/2021 Kurzbeschreibung: Die magische Gesellschaft steht am Abgrund. Gnadenlos treibt der Dämon sein zweites Regnum aus dem Verborgenen heraus voran. Niemand ahnt, dass der Kerker zerbrochen ist und die Welt kurz davor steht, in Asche zu vergehen. Nach dem Tod eines wichtigen Mitstreiters scheint es keine Hoffnung mehr für den Widerstand zu geben. Oder doch? Zitat: „Nic schnaubte. »Dieser verlauste Wasser­speier kann zu seinen Leuten zurückkehren, damit die ihn erledigen.« »Du magst ihn.« »Kein Stück.«  Liz grinste. »Das ist so niedlich.«“ 15%  Meinung: Ich muss ja gestehen mir geht es da wie Nic. Irgendwie habe ich ihn ins Herz geschlossen, dieses liebenswürdige Scheusal. Und ich mag den Witz, der durch ihn diese sonst eher düstere Geschichte, etwas auflockert.  Auch dieser Band schließt wieder direkt an den Vorgänger an. Durch die Komplexität der Geschichte habe ich ein wenig gebraucht, bis ich wieder drin war. Aber an den entscheidenden Stellen werden alle wichtigen Details immer noch einmal erwähnt, dadurch wird die Erinnerung gut aufgetischt. Und nach kurzer Zeit war ich dann auch wieder absolut gefesselt. Es ist von Beginn an extrem…

Zeitreise extrem
Buchrezension / 14. Dezember 2020

Titel: Das Erbe der Macht – Die Chronik der Archivarin: Auf der Suche nach H G. Wells Autor: Andreas Suchanek Coverdesign: Nicole Böhm Verlag: Lindwurm Genre: Jugend-Fantasy-Serie Erscheinungsjahr: 2020 gelesen: 12/2020 Kurzbeschreibung: Die Geschwister Ally und Harry befinden sich in den Wirren des Zweiten Weltkriegs auf der Flucht, als sie eine seltsame Apparatur entdecken.  Sie werden mit einer Menschheitsgeschichte konfrontiert, die ganz anders ablief, als sie bisher glaubten. Magie gibt es wirklich, Zauberer existieren. Eine abenteuerliche Reise beginnt, denn H. G. Wells benötigt Hilfe. Und er ist nicht der einzige Unsterbliche, der in Lebensgefahr schwebt. Zitat: „Tomoe seufzte. »Ich liebe Prophezeiungen.« Etwas leiser ergänzte sie. »Man kann damit so gut Feuer machen.«” S.141 Meinung: Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Spin-Off zu “Das Erbe der Macht”, er dient als Brücke zwischen Staffel 2 und 3. Die Handlung der ersten beiden Staffeln sollte daher unbedingt bekannt sein.  Ich gestehe, zunächst war ich etwas planlos wohin diese Geschichte führen soll. Aber wie immer bei Andreas Suchanek, fügt sich am Ende alles perfekt. Auch dieses Abenteuer steckt wieder voller Spannung, Action, Humor und Überraschungen. Außerdem gibt es diesmal extra viele Zeitreisen und auch etwas Romantik. Ich hatte viel Freude dieses…