Mein diesjähriger Besuch der Leipziger Buchmesser am Samstag stand ganz unter dem Zeichen „Geliebte Buchmenschen treffen“! Allen voran Marah Woolf und meine Buchseelenschwestern (TheUjutala, Unsere Bücherwelt, Tanja, Anke – Josy & Jil, ich hoffe wir sehen uns bald wieder)! Es war mal wieder ein grandioser Abend mit euch. Aber der Reihe nach: Aus Angst, zu spät zu sein, keinen Parkplatz zu bekommen und ewig in der Schlange zu stehen, war ich mit meiner Tochter schon um 8:30 Uhr auf dem Messegelände. Wir haben dann noch in Ruhe gefrühstückt, bevor wir uns in den Messetrubel gestürzt haben. Die erste Stunde konnten wir so tatsächlich relativ leere Hallen genießen, bevor es so richtig voll wurde. Meine Tochter hat auch direkt die Chance ergriffen und sich ein wunderschönes Buch von Sabrina Ehnert gegönnt. Auf dieses Buch (Friedwalds große Reise) bin ich auch schon sehr gespannt. Der Vormittag war für meine Tochter zum Schlendern und Stöbern da und es sind einige Bücher auf die Wunschliste gewandert. Dazwischen habe ich die wundervolle Fanny Bechert getroffen, habe Lexy und Christian am Drachenmondstand getroffen (und vergessen Fotos zu machen) und bin auf den überaus netten Jan Erik Øvergård gestoßen, der uns einiges über die Zusammenarbeit des Pressmuseet…
Titel: Die Bibliothek im Nebel Autor*in: Kai Meyer Coverdesign: semper smile, München Verlag: Knaur Genre: historischer Roman Erscheinungsjahr: 2023 gelesen: 11-12/2023 Kurzbeschreibung: In seinem neuen Roman führt uns Bestseller-Autor Kai Meyer zurück in die Gassen der Bücherstadt Leipzig, in das verlorene Graphische Viertel und in ein Labyrinth aus Literatur und Schatten. Sankt Petersburg, 1917. Der junge Bibliothekar Artur flieht vor den Schergen der Revolution, im Gepäck ein Manuskript, das ihn retten soll – und die Leben vieler anderer bedroht. Sein Ziel ist Leipzig, die Stadt der Bücher. Im legendären Graphischen Viertel will er seine große Liebe Mara wiedersehen, die dem Sohn eines reichen Verlegers versprochen ist. Cote d’Azur, 1928. Das Mädchen Liette findet auf dem Dachboden des Luxushotels Château Trois Grâces die vergessenen Reisekisten russischer Familien, die während der Revolution ermordet wurden. Darin entdeckt sie ein altes, mit einem Schloss gesichertes Buch. Dreißig Jahre später beauftragt Liette, mittlerweile Direktorin des Hotels, den Gentleman-Ganoven Thomas Jansen, mehr über die ehemalige Besitzerin des Buchs herauszufinden – eine Russin namens Mara. Die Spur führt zu einem Bibliothekar, der vor Jahren nach Leipzig kam, zu einer verlassenen Villa am Meer und der geheimnisvollen Bibliothek im Nebel. Wie schon in seinem Erfolgsroman „Die Bücher, der…