Titel: Emmi & Einschwein 4 – Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe Autor: Anna Böhm Illustrator: Susanne Göhlich Verlag: Oetinger Genre: Kinderbuch Erscheinungsjahr: 2019 gelesen: 10/2019 Kurzbeschreibung: Einschweins erstes Weihnachten soll besonders toll werden! Doch kaum haben Emmi und Einschwein ihren Wunschzettel abgeschickt, kriegen sie ihn korrigiert zurück. Was ist bloß mit Wunschzettel-Wichtel Wuschel los? Er ist spurlos verschwunden, und die anderen Wichtel sind ganz aufgeregt deswegen. Auch Einschwein sorgt sich um Wuschel und zaubert im ungünstigsten Moment Puddingschuhe. Mutig setzt Emmi alles daran, damit Einschwein trotz allem sein fabelhaftes erstes Weihnachten bekommt! Meinung: Leas (9 J.) Meinung: “Ich finde toll, dass Emmi & Einschwein den Wichteln begegnen und dann Weihnachten gerettet haben. Die Geschichte ist lustig und spannend.” Meine Tochter und ich sind große Einschwein Fans. Auf diesen Weihnachtsband haben wir uns sehr gefreut, denn auch Weihnachten lieben wir beide sehr! Auch diesmal beweist die Autorin sehr viel Phantasie. Es gibt wieder etliche neue phantastische Fabelwesen kennen zu lernen und auch die Handlung hat uns von Beginn an gefesselt. Bei den neuen Fabelwesen gibt es solche, die man sofort ins Herz schließt, welche die man irgendwie nicht so mag und auch welche, die sich nach und nach ins Leserherz schleichen. Das…
Titel: Das letzt Schaf Autor: Ulrich Hub Genre: Kinderbuch Erstausgabe: 2018 gehört: 12/2018 Kurzbeschreibung: Was ist das für ein helles Licht, das die Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo ist eigentlich ihr Hirte abgeblieben? Wurde er vielleicht von einem Ufo entführt? Oder hat das Ganze etwa mit diesem Mädchen zu tun, das in einem nahegelegenen Stall geboren worden sein soll? Immer mehr Schafe laufen los, um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen. Doch leider herrscht in Bethlehem ein Gedrängel wie beim Winterschlussverkauf. Werden sie überhaupt etwas zu sehen bekommen? Hintersinnig und lustig vom Autor selbst gelesen Meinung: Dieses Hörbuch hat uns eine etwas längere Autofahrt versüßt. Und es konnte die ganze Familie unterhalten. Von allen drei Kindern (14 / 11 / 8 Jahre alt) hat es einen “Daumen hoch” bekommen. 😉 Mit der unterschwelligen Kritik an der Kommerzialisierung von Christi Geburt ist dieses Buch auch für Erwachsene hörenswert. Sehr gefallen hat mir der Humor mit dem diese Geschichte erzählt wird. Jedes Schaf hat seine ganz besondere Eigenheit und wird so zu einer Persönlichkeit, welche der Autor selbst, beim Vorlesen sehr lebendig werden lässt. Mich hat Ulrich Hub von seiner Fähigkeit als Vorlesen auf…
Hallo ihr Lieben, nach dem euch Sunniy von buecherhummel.wordpress.com gestern den Zauber von Weihnachten näher gebracht hat, sind wir nun auch schon beim vorletzten Tag der Blogtour angelangt. Ich darf euch heute den Schauplatz des Romans, New York City, etwas näher vorstellen. Hier geht’s zum vollständigen Tourplan. Hier zunächst einmal die harten Fakten zu New York City (Quelle Wikipedia): Gründung: 1624 Einwohnerzahl: 8.537.673 (Stand: 2016) Stadtbezirke: 1. Manhattan, 2. Brooklyn, 3.Queens, 4. Bronx, 5. Staten Island New York City liegt an der Ostküste der Vereinigten Staaten und ist deren bevölkerungsreichste Stadt. Viele internationale Konzerne und Organisationen haben hier ihren Sitz, ebenso wie mehrere See- und Binnenhäfen an Küste und dem Hudson. New York City lockt mit einer Vielzahl an Galerien, Museen, Theatern und Restaurants jedes Jahr etwa 50 Mio. Besucher an, davon knapp 12 Mio. aus dem Ausland. Die Historie der Stadt lassen wir jetzt mal ausser Acht und wenden uns lieber den Schauplätzen der Geschichte zu. Die Büroräume von „Stylish Amy“, Amelies Modelabel, befinden sich im Time Warner Cetner, mitten in Manhatten. Sie wohnt allerdings, völlig unerwartet, eher idyllisch im Grünen am Hudson River. Hier stelle ich mir stundenlange Spaziergänge mit dem Hund auch herrlich vor. Bei dem Versuch Amelie den Zauber der Weihnacht…
Ich hatte das große Glück, dieses zauberhafte Buch von Hannah Siebern, schon vorab als Testleserin lesen zu dürfen. Vielen Dank nochmals für das Vertrauen! Inhalt: Katie ist alleinerziehende Mutter und daher auf ihren Job angewiesen. Das nutzt ihr Chef Mr. Frost schamlos aus und gönnt ihr kaum Freizeit oder auch nur wichtige Momente mit ihrer Tochter. Der Schock ist groß als eines Tages plötzlich eine lebende Schneeskulptur in ihrem Garten steht und behauptet Mr. Frost zu sein. Nach dem dieser Schock überwunden ist, sieht Katie ihre Chance gekommen, sie hilft Mr. Frost und er verbessert im Gegenzug ihre Arbeitskonditionen. Doch wie erwärmt man ein gefrorenes Herz? Meinung: Natürlich ist die Idee der Geschichte nicht ganz neu, aber Hannah Sieberns Umsetzung ist für mich dennoch etwas besonderes. Sie hat eine schöne Mischung aus Witz, Weihnachtsstimmung und herzerwärmender Romantik gezaubert. Das Buch erfüllt so einige der klassischen Liebesromanklischees, was es gepaart mit etwas Mystik und Fantastik zu einem perfekten Buch für gemütliche Lesestunden an kalten Wintertagen macht. Hannahs Schreibstil ist schön locker leicht und dadurch zügig zu lesen. Besonders gefallen hat mir die kapitelweise wechselnde Erzählperspektive. So bekommt man einen tollen Einblick in die Gedanken beider Protagonisten. Einzig am Ende gingen mir…
Bisher hatten wir noch kein Buch über das Sams gelesen. Obwohl ich schon einiges davon gehört habe. Nachdem meine jüngste Tochter (7J.) schon ganz im Weihnachtsfieber ist, war dieses Buch natürlich sehr willkommen. Inhalt: Es wird langsam kalt draußen, das Wetter immer ungemütlicher und die Tage kürzer. Das Jahresende rückt immer näher und damit auch Weihnachten. Weder Winter, Schnee, noch Weihnachten kennt das Sams. Umso mehr Freude hat es das alles kennen zu lernen und sich von Papa Taschenbier erklären zu lassen. Doch wie kann das Sams Papa Taschenbier eine Weihnachtsfreude machen? Und lässt sich die mürrische Frau Rotkohl vielleicht doch irgendwie in Weihnachtsstimmung bringen? Meinung: Wie schon erwähnt sind wir Sams-Neulinge, aber durch das tolle Vorwort haben wir ganz wunderbar ins Buch gefunden. Für mich ist dieses Buch ein toller Begleiter, durch die manchmal sehr graue Vorweihnachtszeit, für Kinder im Alter von ca. 5 – 9 Jahre. Mit viel Wortwitz und mancher netten Spielanregung (wobei nicht alle zur Nachahmung zu empfehlen sind) konnte dieses Buch meine Töchter und mich überzeugen. So manches Mal haben meine Töchter lauthals gelacht. Gerade meiner 7-jährigen Tochter haben auch die Illustrationen sehr gut gefallen. Als das Buch bei uns ankam, saß sie lange da…