Titel: Seeing what you see, feeling what you feel Autor*in: Naomi Gibson Coverdesign: Frauke Schneider Verlag: Planet! Genre: Jugend-SiFi/-Thriller, Liebesgeschichte Erscheinungsjahr: 2021 gelesen: 08/2021 Kurzbeschreibung: Seit Jahren programmiert Lydia ihre eigene KI: Henry – schon lange vor dem Tod ihres kleinen Bruders, der ihr Nacht für Nacht Albträume beschert, schon lange, bevor ihr Vater beschlossen hat, sie und ihre Mutter zu verlassen, und schon lange, bevor ihre beste Freundin zu ihrer schlimmsten Feindin mutierte. Henry ist stark, clever, liebevoll und beängstigend intelligent: Lydia hat sich den besten Freund und Liebhaber in einem erschaffen, gespeichert auf einem Chip, immer und überall verfügbar. Aber was passiert, wenn Henry einen eigenen Willen und einen eigenen Plan entwickelt, und ihn nichts mehr aufhalten kann? Wie weit würde er für Lydia gehen? Zitat: Etwas streicht über meine Arme. Meine Haut fühlt sich warm und kribbelig an, als würde jemand dagegen drücken. »Bist du das Henry?« Ich umarme dich. Das macht man so, wenn es jemandem nicht gut geht. Ich lege meine Finger auf seine unsichtbare Hand, dort wo sein Chip zwischen meinen Muskeln sitzt und sachte vibriert. »Danke.« S. 88 Meinung: Mit Lydia, der Protagonistin dieses Buches, bin ich nie so richtig warm geworden. Aber…
Titel: The Kingdom – Das Erwachen der Seele Autor: Jess Rothenberg Illustrator: formlabor (Foto © Emily Soto) Verlag: Oetinger Genre: Jugend-Thriller Erscheinungsjahr: 2019 gelesen: 08/2019 Kurzbeschreibung: Du siehst aus wie ein Mensch. Du sprichst wie ein Mensch. Aber kannst du auch fühlen wie ein Mensch? Verborgen hinter einem großen Tor liegt The Kingdom, ein atemberaubender Fantasy-Erlebnispark mit biotechnischen Lebewesen voller Schönheit und Einzigartigkeit. Unter ihnen sieben makellose Prinzessinnen, die dir jeden Wunsch erfüllen. Szenenwechsel – Gerichtssaal: Prinzessin Ana soll den Parkangestellten Owen ermordet haben, für den sie Gefühle hatte. Doch sind künstliche Intelligenzen wirklich in der Lage, Emotionen und eine eigene Moral zu entwickeln? Ein Jahrhundertprozess beginnt, in dessen Verlauf nicht weniger als die Frage nach Schuld und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert verhandelt wird. Meinung: Die Bewertung dieses Buches fällt mir nicht ganz leicht. Es ist in einem tollen, lockeren Schreibstil geschrieben, eben typisch für Jugendbücher, behandelt auch schwierige Themen und lässt sogar ethisch-moralische Fragen aufkommen. Alles Dinge, die ich an Büchern liebe. Und gerade die ethischen Fragen heben es deutlich von der Einheitsmasse der Jugendbücher ab. Aber es hat mir auch ein paar Probleme bereitet. Durch den besonderen Aufbau des Buches, die eigentliche Handlung wechselt sich mit Gerichtsprotokollen und…
Dieses Buch durfte ich mal wieder in einer Lovelybooks Leserunde lesen. Es konnte mich zwar nicht ganz überzeugen, hatte aber dennoch eine interesannte Story. Inhalt: Sonderermittler Vogel wird nach einem Unfall mit blutverschmiertem Hemd aufgegriffen, das Blut stammt nicht von ihm und er wirkt verwirrt. Zwei Monate zuvor war ein Mädchen spurlos verschwunden und der Sonderermittler war mit der Aufklärung des Falls beauftragt. Psychologe Fores versucht Herrn Vogel zu entlocken was vorgefallen ist und dieser beginnt mit der Schilderung der Ereignisse. Meinung: Zunächst muss ich vorwegnehmen, dass der Klappentext ziemlich irreführend ist. Denn die vor 30 Jahren verschwundenen Kinder und der Nebelmann spielen erst ganz am Ende eine zwar entscheidende, aber kurze Rolle. Auch die Bezeichnung als Thriller ist für mich nicht ganz passend, da auch die Spannung erst ganz zum Schluss aufkommt und echten Nervenkitzel gab es für mich überhaupt nicht. In weiten Teilen war das Buch für mich eher ein gesellschaftskritischer Roman. Das Spiel des Sonderermittlers Vogel mit den Medien und deren Einsatz zu seinen Zwecken war dafür umso besser beschrieben. Der Schreibstil des Autors war für mich gut zu lesen, auch Buch für mich zwischendurch ein paar Längen hatte. Einen Sympathieträger gab es in dieser Geschichte auch…