Romantischer Roadtrip
Buchrezension / 5. Februar 2017

Ich hatte das Glück dieses Buch bei Vorablesen als ebook zu gewinnen. Vielen Dank dafür! Inhalt: Eliza, Harlows Großmutter, hat einen Schlaganfall erlitten, liegt im Krankenhaus und muss bei der Heimkehr in ein neues Zimmer ziehen. Beim Ausmisten des alten entdeckt Harlow eine Bucket-List ihrer Großmutter. Da diese die offenen Punkte darauf nicht mehr erledigen kann, fährt Harlow nach Amerika um das anstelle ihrer Oma zu tun und ihr davon zu berichten, in der Hoffnung, dass ihr das neue Kraft schenkt. Und das wo Harlow doch so gar keine Abenteurerin ist. Meinung: Es gibt sicher schon einige Bücher über das abarbeiten von Bucket-Lists, für mich ist dieses mein erstes. Die Idee, dass die Enkelin für ihre Oma die Dinge erlebt und ihr davon berichtet, die sie nicht mehr selbst erleben kann, gefällt mir sehr gut. Man erfährt in diesem Buch nicht nur viel über die Protagonistin, sondern auch über deren Großmutter. Und da warten durchaus Überraschungen auf den Leser. Die Rückblenden in der Geschichte sind zwar sehr interessant und erklären auch ein wenig die Umstände, doch mich haben sie leider etwas im Lesefluss gestört. Harlow macht in diesem Buch eine deutliche Veränderung durch, doch zu Beginn kann sie sich darauf…

Die Sonne scheint für alle
Kinderbuchrezension / 2. Februar 2017

Nachdem uns schon das Buch “Nur ein Tag” so sehr begeistert hat, wollten wir unbedingt auch “Krähe und Bär” von Martin Baltscheit mit den Illustrationen von Wiebke Rauers lesen. Inhalt: Krähe und Bär sind beide unglücklich mit ihrem Leben. Die Krähe hungert, der Bär hat Futter im Überfluss, dafür ist die Krähe frei überall hin zu fliegen wo sie möchte, der Bär jedoch ist gefangen in seinem Gehege. Die hungrige Krähe belästigt den Bären regelmäßig um vielleicht doch ein paar Reste ergattern zu können, doch Bären teilen nicht gerne. Allerdings fehlen dem Bären die frechen Worte der Krähe, wenn sie mal nicht auftaucht und so entwickelt sich mit der Zeit so etwas wie Freundschaft zwischen den beiden. Eines Tages kann die Krähe den Bären nicht mehr leiden sehen und sie beschließen die Körper zu tauschen. Meinung: Krähe und Bär sind Protagonisten, die einem schnell ans Herz wachsen. Der Bär ist melancholisch, fast depressiv, und doch meist um Höflichkeit bemüht. Die Krähe dagegen ist witzig, frech, vorlaut und manchmal etwas derb in ihrer Ausdrucksweise. In den Gesprächen der beiden werden viele weise und tiefgründige Sätze gesprochen. Meist auch sehr kindgerecht. An manchen Stellen hatte ich aber doch das Gefühl, dass sie…

Ein SiFi-Krimi der besonderen Art
Buchrezension / 1. Februar 2017

  Dies ist mein erstes Buch aus dem Arctis Verlag, aber sicher nicht mein letztes. Der Verlag verspricht Romane und Thriller “der anderen Art” für eine Leserschaft im Alter von 18 – 40 Jahren. Inhalt: In einer Welt, in der Kinder bereits genetisch verbessert geboren werden, Menschen sich durch Implantate aufbessern lassen und auch sonstige Beeinträchtigungen problemlos  behoben werden können, ist Hwa mit ihrem sichtbaren Makel im Gesicht eine außenseiterin. Doch das und die Erziehungsmethoden ihrer Mutter haben sie hart gemacht. So ist sie bestens geeignet als Bodyguard zu arbeiten. Dass sie einer der letzten rein organischen Menschen ist, ist für ihren Job besonders von Vorteil. Doch was sind die wahren des Lynch-Familien-Imperiums? Und hat ihre Arbeit für diese Familie etwas mit der Mordserie auf der Bohrinsel zu tun? Meinung: Der Einstieg in das Buch ist mir recht schwer gefallen, da man als Leser ohne Erläuterungen zu dieser futuristischen Stadt auf der Bohrinsel direkt in Geschehen geworfen wird. Manches erklärt sich mit der Zeit, aber leider bleibt bis zum Schluss der Fokus auf die Bohrinsel gerichtet und man erfährt kaum in was für einer Welt man sich überhaupt befindet. Das war sehr schade, denn gerade darauf hatte ich die ganze…

Ein toter Schatten bedroht die Welt
Buchrezension / 26. Januar 2017

Dieses ebook ist ursprünglich unter dem Titel “Toter Schatten” beim Koios-Verlag erschienen, dann als ebook-Trilogie bei digital publishers und ist inzwischen dort auch als Gesamtausgabe erhältlich. Diese habe ich gelesen und rezensiere sie hier. Inhalt: Durch tragische Umstände landet die verwaiste Wolfselbin Jerelin in einem Menschendorf wo sie von einer Menschenfrau aufgezogen wird. Ihrem Bruder Florin ist sie die einzige Stütze in einem Dorf in dem sie beide Außenseiter sind. Doch der von einem rachsüchtigen Magier erweckte tote Schatten verheißt eine düstere Zukunft für Jerelin. Welches Schicksal ist für sie tatsächlich vorgesehen? Meinung: Der Einstieg in das Buch ist mir nicht ganz leicht gefallen, ist der Schreibstil doch etwas anspruchsvoller, als der in den Jugendbüchern, die ich sonst of lese. Das allein wäre allerdings kein Problem gewesen, doch im Prolog gibt es einige Zeitsprünge ganz ohne einen Absatz oder ähnliches, das war sehr verwirrend. Auch im weiteren Verlauf gibt es immer wieder kürzere Zeitsprünge, die auch nicht immer ganz einfach zu verfolgen waren, aber wenigstens gab es hier einen Absatz und ich konnte mich eher darauf einstellen. Außerdem haben mir zu Beginn die vielen verschiedenen Personen und Namen ein wenig Schwierigkeiten bereitet, da sie alle mit ihren Geschichten sehr plötzlich…

Die Lage spitzt sich zu!
Buchrezension / 19. Januar 2017

Auch diese Episode durfte ich im Rahmen einer #lovelybooks Leserunde zur ‚Academy of Shapeshifters‘ Reihe lesen. „Goldprinz“ von Amber Auburn ist der 10. Teil der ‚Academy of Shapeshifters‘ Reihe, dabei handelt es sich um eine Reihe von Kurzgeschichten (Episoden) über Wandler. Inhalt: Die Spiele gehen im Camp der Reptii weiter, doch immer weniger haben sie gemein mit einem sportlichen Wettkampf, so grausam und abartig werden sie. Immer mehr stellt sich die Frage welches Ziel verfolgen die Akademie und die Captoren? Zusätzlich spitzt sich die Lage mit Kieran zu. Wie kann es für die Wandler nur weitergehen? Cover: Wer diesmal auf dem Cover abgebildet ist, wurde mit erst ganz zum Schluss klar, aber dafür dann sehr einleuchtend. Auch dieses Cover passt wieder hervorragend zur Reihe und gefällt mir auch wieder besser als die der letzten Episoden. Meinung: Wie immer war der Einstieg in die Episode sehr direkt und ich war sofort wieder mitten drin. Die verschiedenen Ereignisse überschlagen sich und es passiert in dieser Episode so einiges, auch sehr grausames. So konnte ich den eReader kaum aus der Hand legen, weil ich einfach ständig wissen musste wie es weitergeht. Leider wurden durch die Fülle dessen was geschieht manche Szenen etwas sehr…

Wenn das echte Leben aufregender ist als jedes CyberGame…
Buchrezension / 19. Januar 2017

Auch „Evil Intentions“ den 3. Band der Cyberworld-Reihe durfte ich im Rahmen einer #lovelybooks Leserunde lesen. Die Handlung der einzelnen Bände ist in sich abgeschlossen, doch die Entwicklung der Protagonisten schreitet über die Bände hinweg fort. Man sollte sie also am Besten in der richtigen Reihenfolge lesen. Inhalt: Jamie plagt sich in der Physio, Zacks Eltern sind zu Besuch in London, Robert streitet sich mit seinem Chef über die Strategie in einem wichtigen Fall und Ned entwickelt Gefühle für Charlie, mit denen er in seinem Bio-Körper nur schwer umzugehen weiß. Will er sich darauf einlassen, sie in sein Geheimnis ein zu weihen? Doch als wäre da nicht genug stehen urplötzlich fremde Männer mit Waffen bei Jamie und Jemma im Haus und bedrohen sie. Was wollen sie von ihnen? Wird es den beiden mit Hilfe ihrer Freunde gelingen heil aus dieser Situation heraus zu kommen? Meinung: Wie immer startet auch dieser Band eher gemütlich. Man erfährt was sich bei den Freunden in den letzten Monaten so getan und verändert hat. Kommt einfach an bei ihnen. Mir gefällt dieser “sanfte” Einstieg in und Ausklang aus den Büchern sehr gut. Man hat die Chance erst einmal in der momentanen Situation der Protagonisten anzukommen und…

Abwechslung in der Camping-Küche bitte!
Buchrezension / 17. Januar 2017

Jeden Sommer geht es für uns mit dem Falt-Caravan in den Urlaub zum Camping. Und jedes mal stellt sich die Frage: Was wird an Proviant eingepackt und was vor Ort gekocht? Als ich bei #Vorablesen über dieses Buch gestolpert bin war also klar: das ist genau das Richtige für uns. Aufbau: At Home     –    Vorbereitungen zu Hause Quick Refresh    –    Schnelles Powerfood Dine Out    –    Draußen kochen auf Grill und Lagerfeuer Refresh    –    Durstlöscher und Wachmacher Wake-Up Call    –    Energiegeladen in den Tag Dine In        –    Auf ein oder zwei Flammen im Bus kochen Sweet Love    –    Süßes und Desserts Meinung: Zuerst war ich etwas erschrocken, das Buch ist groß und dick, mit ebenso großen und dicken Seiten, die eine tolle Haptik besitzen, aber dieses Buch mit in den Camping-Urlaub nehmen? Total unpraktisch! Zum Glück wurde hier mitgedacht und es gibt noch ein zusätzliches Mini-Rezeptheft, in dem die Rezepte rein textuell, dafür super handlich enthalten sind. Das große Buch enthält neben vielen modernen (nicht nur den immer gleichen Camping-) Rezepten auch viele wundervolle Bilder und Tipps für den Camping-Urlaub, so dass schon das Blättern und Rezepte aussuchen Lust auf Urlaub machen. Klasse sind auch die Ideen, was alles…

Auf der Suche nach der Ordung im Gefühlschaos
Buchrezension / 5. Januar 2017

„Love Happens – Zwei sind einer zu viel“ ist der Debütroman der Autorin Iris Fox beim Verlag Forever by Ullstein. Das Buch durfte ich dank einer Buchverlosung der Autorin auf #lovelybooks, bei der ich ein Exemplar gewonnen habe, lesen. Vielen Dank nochmals dafür! Inhalt: Lola wechselt mitten im Semester Stadt und Uni, sie will einen kompletten Neuanfang. Bei ihrer Wohnungssuche lernt sie den attraktiven, wenn auch deutlich älteren, Kristof kennen und spürt eine, ihr bis dahin unbekannte, körperliche Anziehungskraft, die von ihm ausgeht. Eigentlich hat sie die Nase voll von Männern, aber ein kleines Abenteuer wird ja wohl noch erlaubt sein. Ein Wermutstropfen ist allerdings Manuel, der Lola immer wieder aus der Patsche hilft, den sie aber aus unerfindlichen Gründen nicht ausstehen kann. Warum nur muss er ihr ständig über den Weg laufen? Meinung: Der Roman begann sehr vielversprechend: locker, witzig und ein bisschen frech. Der Schreibstil der Autorin ist dazu passend ebenfalls locker und leicht zu lesen und durchaus fesselnd, gerade im Mittelteil, wenn das Buch dem ersten Höhepunkt entgegen strebt. Die Geschichte startet direkt, ohne lange Einleitung, was mir sehr gefallen hat. Doch schnell wurde Lolas zickige Art spürbar, was sie mir leider ziemlich unsympathisch gemacht hat, da…

Eine Freundin nur für Wilma
Kinderbuchrezension / 31. Dezember 2016

Dieses Buch ist der Start einer Kinderbuch-Reihe über Wilma un dihre unsichtbare beste Freundin Luna-Lila. Inhalt: Luna-Lila, die eigentlich Luna-Rosa heißt, Rosa jedoch so verabscheut, dass sie ihren Namen ändern musste, ist Wilmas bester, allerdings unsichbare Freundin. Zum Glück hat Wilma auch noch Aylin, ihre beste sichtbare Freundin, die ihr in der Schule und auch sonst immer zur Seite steht, gerade jetzt wo Uli und Olli, die beiden Neuen in der Klasse, sie und andere tyranisieren. Doch Luna-Lila schmiedet schon einen Plan. Meinung: Die Idee einer Geschichte über eine unsichbare Freundin hat meiner 9-jährigen Tochter und mir sehr gefallen. Dass Luna-Lila eine toughe Prinzessin ist, die sich überhaupt nicht wie eine benimmt, war auch sehr witzig. Doch leider konnte uns der Witz des Buches nur selten erreichen.Außerdem fand ich es schade, dass am Ende des Buches klar gestellt wird, dass es keine unsichtbaren Freunde gibt. Das hat irgendwie die ganze Freude und Fantasie zunichte gemacht.Die Geschichte um Uli und Olli, die beiden „Neuen“, die ihre Unsicherheit mit Böshaftigkeit überspielen, vermittelt auf unterhaltsame Weise (Luna-Lila lässt sich einiges einfallen) eine ernste Botschaft und auch die Bedeutung von Freundschaft wird vermittelt, alles Dinge die mir sehr gefallen haben. Und doch konnte das…

Der Weg in die Freiheit
Buchrezension / 30. Dezember 2016

Dies ist der zweite und abschließende Teil einer Jugend-Dystopie. Daher enthält diese Rezension einige Spoiler zu Teil 1, dies ist meine Rezension zu „Flawed“ bei #lovelybooks.. Inhalt: Celestine ist nun eine Flüchtige und Richter Crevan setzt alle Hebel in Bewegung um ihrer habhaft zu werden. Nachdem sie bei ihrem Großvater beinahe aufgespürt wurde muss sie sich ein neues Versteck suchen uns auch Carrick möchte sie endlich finden. Celestines Ziele sind hoch, sie möchte dass die Gilde und das gesamte Fehlerhaften-System abgeschafft wird, und ihr Weg ist hart, doch Hilfe kommt oftmals von unerwarteter Seite, ebenso wie der Verrat. Meinung: Ich bin sehr zwiegespalten was dieses Buch angeht, denn es war dank Cecelia Aherns hervorragendem Schreibstil gut zu lesen und auch sehr fesselnd. Inhaltlich hatte es für mich jedoch einige Schwächen. Allzu oft gelang die Flucht aus ausweglosen Situationen. Für mich ging dadurch die Glaubwürdigkeit verloren. Außerdem gab es, wie auch schon im ersten Teil, einige Szenen, die starke Parallelen zur Unterdrückung der Juden in der NS-Zeit erkennen ließen. Dies war für mich in diesem Buch jedoch fehl am Platz und hätte es auch nicht gebraucht, man hätte die gleiche Stimmung mit leicht abgewandelten Szenen erreichen können. Noch ein Punkt der…