Ein tödlicher Feind auf wunderschönen Schwingen
Buchrezension / 13. Februar 2018

Ich habe schon die „The Curse“ und die „Darkest Red“ Reihen von Emily Bold geliebt und musste mich nun recht lange gedulden, bis endlich wieder ein Fantasybuch von ihr erscheint. Das musste ich natürlich sofort lesen und ich kann schon mal sagen, das Warten hat sich definitv gelohnt. Titel: Silberschwingen – Erbin des Lichts Autor: Emily Bold Genre: Romantasy Erstausgabe: 2018 gelesen: 02/2018 Klappentext: Thorn kann kaum atmen, ihr Körper schmerzt, ihr Rücken glüht – etwas Unerklärliches geht mit ihr vor. Und schon bald erfährt sie: Sie ist halb Mensch, halb Silberschwinge und schwebt plötzlich in höchster Gefahr. Denn als Halbwesen hätte sie bereits nach ihrer Geburt getötet werden sollen. Als Lucien, der Sohn des mächtigen Clanoberhaupts der Silberschwingen, von ihrer Existenz erfährt, macht er Jagd auf sie. Thorn ist fasziniert von Lucien, denn er ist das schönste Wesen, dem Thorn jemals begegnet ist – und zugleich ihr schlimmster Feind. Meinung: Der erste was einem bei diesem Buch ins Auge sticht ist der wundervoll schimmernde Einband. Und auch das Cover an sich macht richtig was her. Und das Beste: auch unter dem Schutzumschlag hat das Buch einen herrlich glänzenden Einband. Somit ist das Buch schon mal für alle Buch-Schönheiten-Liebhaber ein…

Der lange Weg einer Flucht
Buchrezension / 11. Februar 2018

Titel: Feuerfrühling Autor: Peer Martin Genre: Roman Erstausgabe: 2017 gelesen: 01-02/2018 Klappentext: Ein Feuer wütet in Arsal: Die kleine Stadt im Libanon, in der Calvin und Nuri mit den Kindern Zuflucht gefunden haben, wird Ziel des IS. Die Zelte der Flüchtlinge stehen in Flammen. Ein Feuer wütet in Europa: Ein Feuer aus Hass gegen alles Fremde. Europa verbarrikadiert seine Grenzen – mit Gesetzen, Stacheldraht, Waffengewalt. Gemeinsam mit den Kindern machen sich Calvin und Nuri auf den Weg zurück nach Deutschland, ohne gültige Papiere. Ihre Reise wird zu einer Odyssee über das Meer, durch Internierungslager, über Grenzen aus Hass, Mauern und Stacheldraht – eine gefährliche, eine tödliche Reise. Ein Feuer wütet in Calvin: In ihm brennen die Wunden der erlebten Gewalt, er hat sich immer weniger unter Kontrolle und hasst sich für seine Ausbrüche von ohnmächtiger Wut. Ein Feuer wütet in Berlin, ein Feuer der Erinnerung: Endlich kommt es zum Prozess gegen Pascal und seine Clique. Werden Nuri und Calvin Berlin rechtzeitig erreichen, um im Prozess gegen Pascal auszusagen, der damals das Feuer im Flüchtlingsheim gelegt hat? Kann es doch noch Gerechtigkeit geben? Kann ihre Liebe all dies überstehen? Oder bleibt nur das Feuer, das am Ende alles vernichtet? Meinung: Mit…

Der Jäger und die Prinzessin
Buchrezension / 4. Februar 2018

Ich habe schon ein paar von Reginas Büchern gelesen und sehr gemocht. Als ich dann das Cover von “Schwanenfeuer” gesehen habe war klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Leider hat es mich nicht ganz so überzeugt wie die anderen, die ich bisher gelesen habe. Titel: Schwanenfeuer – Der Fluch der sechs Prinzessinnen Autor: Regina Meißner Genre: Märchenadaption Erstausgabe: 2017 gelesen: 01/2018 Klappentext: Am Tag ein Schwan, in der Nacht ein Mensch, gefangen an einem einsamen See mitten im Wald. Das ist das Schicksal der verwunschenen Prinzessin Estelle. Es erscheint ihr aussichtslos, den Fluch zu brechen. Der Sinn der rätselhaften Worte auf einem geheimnisvollen Pergament, das der einzige Schlüssel ist, bleibt ihr verborgen. Erst als der junge Jäger Ayden am Schwanensee auftaucht, erhält sie neue Hoffnung. Womöglich gelingt es mit seiner Hilfe, das Rätsel zu lösen und den Weg zu beschreiten, der Estelles Dasein als Schwanenprinzessin beenden könnte? Doch was wird dann aus ihren Schwestern, die ebenfalls von einem Fluch befallen zu sein scheinen? Meinung: Mir fällt es nicht ganz leicht eine Meinung zu diesem Buch zu formulieren. Zum einen weil mir die Autorin so sympathisch ist und mir ihre Bücher bisher immer sehr gefallen haben und zum anderen…

Die gemeinsamen Ermittlungen beginnen
Buchrezension / 30. Januar 2018

Diesmal gibt es gleich zwei Premieren: Meine erste Steampunkt-Geschichte und mein erster Versuch einer Rezi in Buch-Journal-Form (siehe letzter Beitrag). Und ich musste direkt feststellen, eine halbe Seite für meine Meinung ist bei weitem nicht ausreichend. 🙂 Für meine nächste Rezension habe ich nun eine Doppelseite vorgesehen, mal sehen ob das dann besser passt. Aber hier jetzt die Rezension: Titel: Frost & Payne – Die Schlüsselmacherin Autor: Luzia Pfyl Genre: Steampunk Erstausgabe: 2016 gelesen: 01/2018 Kurzbeschreibung: Die ehemalige Diebin Lydia Frost eröffnet eine Agentur für Verlorenes und Vermisstes. Ihr neuester Auftrag führt sie ausgerechnet zurück zur berüchtigten Madame Yueh und den „Dragons“, der Organisation, von der sie sich gerade erst hart ihre Freiheit erkämpft hat. Als gäbe das nicht schon genug Probleme, muss sie auch noch den Pinkerton Jackson Payne ausfindig machen. Doch der Amerikaner hat seine eigenen Aufträge. Frost steht plötzlich im Kreuzfeuer und muss sich zwischen Paynes Leben und ihrer Freiheit entscheiden. Meinung: Dies war mein erstes Steampunk Buch und ich muss sagen ich bin begeistert. Die Mischung aus Krimi mit Fantasy-Elementen, und das Ganze in einem alternativen historischen Kontext, hat mir wahnsinnig gut gefallen. Die Protagonisten sind zwar etwas speziell, aber auch sehr faszinierend und so habe…

Der große Sieg des Komitees
Buchrezension / 20. Januar 2018

Wir nähern uns weiter dem großen Finale! Und wieder durfte ich den Band im Rahmen einer Lovelybooks Leserunde mit Amber Auburn lesen. “Löwenmut” von Amber Auburn ist der 21. Teil der ‚Academy of Shapeshifters‘ Reihe. Und so kurz vorm Finale nimmt die Spannung deutlich zu! Bei der ‚Academy of Shapeshifters‘ Reihe handelt es sich um eine Kurzgeschichten-Reihe über Wandler. Da die Episoden aufeinander aufbauen, sollte mit Episode 1 – “Fuchsrot” begonnen werden. Inhalt: Die Rebellen sind alle gefasst und in Gefangenschaft. Das Komitee plant mit dem Angriff auf die Menschen in wenigen Stunden zu beginnen und dann sollen auch die Rebellen sterben. Noch sucht Lena verzweifelt einen Ausweg. Wird sie einen finden? Cover: So kurz vor Ende tauchen noch einige neue Figuren auf. Eine davon ziert diesmal das Cover, welches mir wieder sehr gut gefällt und perfekt zur Reihe passt. Meinung: Diesmal war mir die Episode tatsächlich fast etwas zu kurz. Aber dafür umso spannender und fesselnder. Und dank Amber Auburns flüssigen Schreibstil war sie natürlich ruckzuck gelesen. Natürlich spielt Lena wieder unheimlich viel Glück in die Hände und sie hat mal wieder so einen besonderen Wandler-Moment, der mir persönlich etwas zu pathetisch war. Aber in dieser Episode gibt es…

Wenn Gerüche dein Leben verändern
Buchrezension / 16. Januar 2018

Dieses Buch habe ich im Rahmen einer großen Blogger-Aktion der Netzwerk Agentur Bookmark erhalten. In dem Paket waren passend zum Thema auch noch Duftkerzen und Räucherstäbchen enthalten. Coole Aktion wie ich finde! Es handelt sich um den ersten Band einer Trilogie. Der zweite Band soll bereits im Herbst 2018 und der dritte dann im Frühjahr  2019 erscheinen. Inhalt: 2018: Kurz nach einem verpatzten Footballspiel stellt Jake fest, dass sich seine Sinne deutlich verbessern. Plötzlich braucht er keine Brille mehr und kann Düfte riechen von denen er nicht einmal etwas geahnt hat. Er kann auch riechen, dass sich immer mehr seiner Schulkameraden verändern. Und irgendwie scheinen Serena und das neue Jugendzentrum damit zu tun zu haben. 2118: Travis ist pensionierter medizinischer Techniker und Ex-Alkoholiker. Er arbeitet ehrenamtlich in einem gemeinnützigen Zentrum als Arzt.Als ein schwangeres Mädchen bei ihm auftaucht und die Untersuchung des Babys ein seltsames Ergebnis liefert, beginnt er das Mädchen zu suchen. Doch es scheint unauffindbar. Und noch etwas erregt Travis Aufmerksamkeit, etwas das er bisher verdrängt hat, die Omnipräsenz der “Human Future Project” Organisation. Ist deren Ziel tatsächlich das Wohl aller Kinder? Meinung: Der Schreibstil des Autorenduos ist flüssig, leicht lesbar und fesselnd. Und so lässt sich das…

Virtueller Terror mit sehr realen Gefahren
Buchrezension / 11. Januar 2018

Bisher habe ich alle Teile der Cyberworld im Rahmen von Lovelybooks Leserunden gelesen. Der Austausch mit Nadine Erdmann und den anderen Lesern macht immer einen riesen Spaß. Daher habe ich mich sehr gefreut das Buch auch das Buch auch diesmal wieder im Rahmen einer Leserunde lesen zu dürfen. Dies ist der 5. Teil der Cyberworld-Reihe, die Handlung in den einzelnen Teilen ist zwar in sich abgeschlossen, da sich aber die Rahmenhandlung rund um die Protas von Band 1 an weiterentwickelt, empfehle ich mit Band 1 zu beginnen. Inhalt: Schon seit einer Weile demonstrieren R.A.T., eine Gruppe von Technologie-Gegnern, wie sie in die Cyberworld, im speziellen Cyber-London, eingreifen können. Ihre Aktionen waren beeindruckend und harmlos, und sie sind in aller Munde. Als R.A.T. nun eine ganz große Aktion in Cyber-London ankündigen, wollen sich das auch Jamie, Zack, Jemma und Will nicht entgehen lassen. Doch diesmal ist es keine harmlose Demonstration ihrer Macht, diesmal starten die R.A.T.s einen großen Terroranschlag auf Cyber-London. Unsere vier Freunde verwenden all ihre Cyber-Game-Erfahrung um in der virtuellen Welt zu überleben. Doch neben der psychischen Belastung wird, gerade für Jamie, auch die körperliche zunehmend zum Problem. Meinung: Nadines Schreibstil ist wie immer flüssig zu lesen und fesselnd….

Die Drachen erheben sich
Buchrezension / 8. Januar 2018

Auf dieses Buch bin ich über Vorablesen aufmerksam geworden. Leider hatte ich dort kein Glück, konnte dann aber über NetGallery ein Rezensionsexemplar ergattern. Inhalt: In einer Welt, in der Drachenblut als Produkt bezeichnet wird und dieses den entscheidenden Stützpfeiler der Wirtschaft ausmacht, sind aussterbende Drachen und minderwertiges Blut ein existentielles Problem. Daher schickt eine leitende Angestellte Lizanne auf die Suche nach einem Artefakt, welches sie zu dem mysteriösen weißen Drachen führen soll. Sie hofft er könne alle Probleme lösen. Clay, ein unregistrierter Blutgesegneter, schickt sie mit der Truppe seines Onkels in gefährliche Landesinnere, um dort bereits mit der Suche zu beginnen. Mit der Zeit hegt Clay jedoch immer mehr Zweifel, ob der weiße Drache, falls tatsächlich real, wirklich solch ein Segen ist. Meinung: Das Buch erzählt die Geschichte abwechselnd aus drei verschiedenen Perspektiven. Da wäre die äußerst begabte und treue Syndikatsmitarbeiterin, Lizanne, der unregistrierte Blutgesegnete aus dem kriminellen Viertel, Clay, und der Leutnant der Protektoratsmarine, Corrick Hilemore. Zu Beginn scheinen die drei Stränge nichts miteinander zu tun zu haben, doch schnell führt Clays und Lizannes Geschichte zusammen. Hilemore trifft erst ganz am Ende dazu, was nicht bedeutet, dass er in diesem Buch keine wichtige Rolle spielt. In diesem Roman werden…

Eine unbedachte Idee und ihre Folgen
Buchrezension / 1. Januar 2018

Beim Herbst-Blogger-Seminar der Natzwerkagentur Bookmark habe ich dieses wundervolle Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Was für ein Glück, sonst hätte ich diesen Schatz womöglich niemals gelesen. Cover: Die Besonderheit dieses Covers kommt auf Bildern nicht richtig rüber. Der Einband besteht aus zwei dicken Kartons, in die Titel bzw. Klappentext eingeprägt sind. Die Schriftfarbe hat einen glänzenden Effekt. Das Cover ist zwar etwas empfindlich, aber wirklich außergewöhnlich und wunderschön! Inhalt: Lucas hat sich von seinem Kumpel Ben zu einer Party überreden lassen,auf die er eigentlich gar keine Lust hatte. Er hofft dort ein Mädchen abschleppen zu können, doch irgendwie läuft alles schief und er findet sich mit einem ganz anderen Mädchen auf einer Gartenbank wieder. Sie ist irgendwie anders, aber gut anders. Doch als sie überhastet von der Party verschwindet und Lucas auffällt, dass er nicht mal ihren Namen kennt, ist sein Frust so groß, dass er sich abreagieren muss. Er schlägt Ben ein Motorradrennen vor, mit verhängnisvollen Folgen, nicht nur für ihn. Meinung: Der gefühlvolle und flüssige Schreibstil, der auch immer eine Prise Humor enthält, hat mich von Anfang an gepackt. Ich kann gar nicht richtig in Worte fassen warum, aber das Buch hat mich so gefesselt, dass ich zwei Nachtschichten…

Die Abenteuer in der Zukunft beginnen
Buchrezension / 30. Dezember 2017

„Die andere Seite” ist der fünfte Hardcover Sammelband der “Heliosphere 2265” Reihe, einer regelmäßig erscheinenden ebook Serie. Dieses Hardcover umfasst die Bände 13 – 15. Ich empfehle mit Band 1 zu beginnen, da die Handlung aufeinander aufbaut. Nach dem Ende der ersten Staffel, konnte ich den nächsten Band kaum erwarten. Umso mehr habe ich mich gefreut dieses Buch im Rahmen einer Lovelybooks Leserunde lesen zu dürfen. Inhalt: Die Hyperion verlässt den Tachyonentunnel im Jahr 2317. Doch direkt nach dem Durchtritt sieht sich die Crew vielfältigen Problemen gegenüber. Alle Crew-Mitglieder müssen nach einer Ohnmacht erst einmal zu sich kommen, Jayden Cross’ Killchip, der kurz vor der Detonation steht, und Imperiums Schiffe, welche zum Angriff übergehen. Noch dazu mutet die eigentlich hochmoderne Hyperion in der Zukunft eher wie ein Museumsschiff an. Und auch in der Gegenwart haben die Rebellen mit einer Vielzahl von Schwierigkeiten zu kämpfen. Björn Sjörberg, der sein Imperium weiter skrupellos ausweiten möchte, Zukunftsrebellen, die ihn ohne Rücksicht auf Verluste, aufhalten wollen, und dazu die Trauer um die vermeintlich verunglückte Crew der Hyperion. Meinung: Das Buch schließt direkt an das Ende von HC 4 an. Daher habe ich ein wenig gebraucht um mich wieder in die Geschichte hinein zu finden,…